Header Image

Programmkoordination für Executive Education am Lehrstuhl Health Economics, Policy and Management (m/w/d)

50 % ( ab 01.04.2025 oder früher, befristet für 1 Jahr)

Ihre Aufgaben

  • Planung, Durchführung und Nachbereitung von Weiterbildungsinitiativen in Zusammenarbeit mit Unternehmen, strategischen Partnern, Dozierenden und Kursteilnehmenden
  • Steuerung und Umsetzung aller marketing- und kommunikationsbezogenen Aktivitäten (z.B. Webauftritt, Broschüren, Flyer, Mailings, etc.)
  • Relationship-Management mit strategischen Partnern, Alumni und (potentiellen) Teilnehmenden
  • Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen im Bereich der Executive Education
  • Aufbau und Entwicklung administrativer Prozesse
  • Qualitätssicherung der Programminhalte
  • Entwicklung und Konzeption neuer Angebote gemeinsam mit dem Leitungsteam (z.B. Programmentwicklung, Auswertung von Kursevaluationen, etc.)
  • Koordination des Programmbudgets

Im ersten Jahr soll das Programm entwickelt und etabliert werden. Bei erfolgreicher Zielerreichung soll die Stelle verlängert bzw. entfristet werden.

Ihr Profil

  • Masterabschluss in einem relevanten Feld (z.B. Pressearbeit, Marketing, Eventorganisation, Tourismus/ Hotellerie, oder ähnlich)
  • Berufserfahrung in vergleichbaren Tätigkeitsfeldern (z.B. Organisation von Events, Marketing-/ Pressetätigkeit, etc.) erwünscht
  • Vorherige Berührungspunkte mit dem Gesundheitswesen sind ein Plus
  • Professionelle Kommunikation intern (Leitungsteam) und extern (Kursteilnehmende und Dozierende) benötigt
  • Sehr gutes Projektmanagement und gute Teamfähigkeit erforderlich
  • Eigenständiger, kreativer und verantwortungsvoller Arbeitsstil erforderlich
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (jeweils C1/C2) benötigt
Die School of Medicine und der Lehrstuhl für Health Economics, Policy und Management wurden im Jahr 2020 gegründet und sind die jüngste Etappe auf dem Wachstumspfad der Universität St.Gallen. Wir bieten die Möglichkeit, innovative Forschung in einem internationalen, multidisziplinären Team mit hoher Führungsbeteiligung und in einem dynamischen Umfeld zu betreiben. Mit unserer Forschung informieren wir Gesundheitspolitiker, Kostenträger sowie Kliniker und andere Leistungserbringer. Wir leiten Implikationen in den Bereichen Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement, Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik ab - immer mit dem Ziel vor Augen, die Qualität der Versorgung für Patienten zu verbessern.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung gerne unter Angabe der Stellen-ID
Hier bewerben
Inspirierendes Arbeitsumfeld

Inspirierendes Arbeitsumfeld

Weiterbildung

Weiterbildung

Netzwerk

Netzwerk

Familie & Beruf

Familie & Beruf

Chancengleichheit

Chancengleichheit

Fit und Gesund

Fit und Gesund

Inspirierendes Arbeitsumfeld

Inspirierendes Arbeitsumfeld

An der HSG als führende Wirtschaftsuniversität Europas agieren wir in einem unternehmerisch denkenden Umfeld und Sie treffen auf hochqualifizierte, ambitionierte Expert*innen regional und international. Beispielsweise profitieren Sie von einer modernen IT-Infrastruktur und in unserer Bibliothek via HSGswisscovery von einem schweizweiten Zugang zum wissenschaftlichen Informationsbestand.

Weiterbildung

Weiterbildung

Wir unterstützen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser internes Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen praxisnahe, engagierte und didaktisch ausgereifte Wissensvermittlung in Form von Seminaren, E-Learnings, Coachings und kollegialer Beratung. Aufgabenspezifische externe Weiterbildungen unterstützen wir finanziell und zeitlich.

Netzwerk

Netzwerk

Wir fördern unsere Kultur der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und schaffen Raum für das Knüpfen wertvoller Beziehungen – auch zu externen Partner*innen. Regelmässiger Austausch und interne Veranstaltungen helfen diese Beziehung zu festigen und langanhaltend zu gestalten.

Familie & Beruf

Familie & Beruf

Wir stellen unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle mit variabler Wochenstundenanzahl zur Verfügung. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir Teilzeitanstellungen an, 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und eine subventionierte Kinderkrippe sowie Betreuungsangebote in den Ferien.

Chancengleichheit

Chancengleichheit

Die Universität ermöglicht allen Beschäftigten und Studierenden die gleichen Chancen. Das betrifft das Studium, die Arbeit genauso wie die akademische Karriere, die Besetzung universitärer Leitungsfunktionen oder die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privatem Engagement. Hierfür engagieren wir uns mit diversen Massnahmen in den Bereichen Lehre, Forschung, Verwaltung und Rektorat.

Fit und Gesund

Fit und Gesund

Wir unterstützen Sie, fit und gesund zu bleiben. Neben unserem vielseitigen, grösstenteils kostenfreien Unisportangebot und Aktionswochen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten wir Ihnen Früchte am Arbeitsplatz. In unserer Mensa finden Sie eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten – von vegetarischen Speisen bis hin zu Fischgerichten – zu vergünstigten Preisen.

Weitere Informationen zum Arbeiten an der HSG finden Sie hier.

Für Fragen zur Stelle

Prof. Dr. Alexander Geissler
Ordentlicher Professor für Gesundheitsökonomie, -Politik und -Management

Der Mensch ist der entscheidende Faktor für den Erfolg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.


Dr. Justus Vogel
PostDoc/Wiss. Projektleiter

Ich würde mich sehr freuen, Sie bald an der Universität St.Gallen willkommen zu heissen. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.

Ihr Arbeitsort

Die HSG

«Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.»