Header Image

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Doktorand/in (m/w/d)

75 % (unbefristet ab 01.03.2025 oder nach Vereinbarung)

Ihre Aufgaben

Wir arbeiten an diversen Forschungsfragen, zum Beispiel:
  • Wie können Organisationen Themen wie "Impact", "Nachhaltigkeit" oder andere schwer messbare Themen steuern?
  • Wie kontrollieren Organisationen Verhalten und Leistung ihrer Mitarbeitenden in einem post-disziplinären Zeitalter?
  • Wie können verschiedene Arten von Organisationen, z.B. Familienunternehmen oder Non-Profit-Organisationen, traditionelle Performance-Management-Konzepte umsetzen/anpassen?
  • Wie verändert die künstliche Intelligenz etablierte Controlling-Ansätze? Oder wenden Sie sich direkt an uns mit Ihren eigenen Forschungsideen!

 
Was wir Ihnen bieten:
  • Forschungs- und Arbeitserfahrung an einer der führenden Universitäten Europas
  • Intensive methodische und fachliche Qualifizierung für eine zukünftige Rolle innerhalb und außerhalb der Wissenschaft
  • Ein strukturiertes Promotionsprogramm
  • Selbständiges Arbeiten mit spannenden Partnerunternehmen
  • Ein engagiertes und interdisziplinäres Team
  • Möglichkeit zu Forschungsaufenthalten und Teilnahme an internationalen Konferenzen
  • Flexible Arbeitsbedingungen und wettbewerbsfähige Vergütung

Ihr Profil

  • Überdurchschnittlicher Masterabschluss
  • Selbständige und teamorientierte Arbeitsweise
  • Starkes Interesse an empirischer Forschung
  • Idealerweise Erfahrungen im Design und in der Auswertung empirischer Studien
  • Hohes Engagement und Leistungsbereitschaft
  • Analytisches Denkvermögen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Am Lehrstuhl für Controlling/Performance Management (Prof. Dr. Klaus Möller) des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing der Universität St.Gallen (ACA-HSG) sind Stellen als wissenschaftliche Mitarbeitende zu besetzen. Unser Team aus Professoren, PostDocs und Doktorierenden verbindet hochwertige Forschung mit empirischer Praxisorientierung. Es verfügt über einen hervorragenden Zugang zur Praxis durch verschiedene Plattformen, wie das Hilti Lab for Integrated Performance Management oder die Performance Management Academy. Für informelle Anfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Flavia Schmid (quantitative Forschung) und Victoria Honsel (qualitative Forschung) oder senden Sie Ihre Bewerbung direkt per E-Mail an Prof. Dr. Klaus Möller.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung gerne unter Angabe der Stellen-ID
Hier bewerben
Inspirierendes Arbeitsumfeld

Inspirierendes Arbeitsumfeld

Weiterbildung

Weiterbildung

Netzwerk

Netzwerk

Familie & Beruf

Familie & Beruf

Chancengleichheit

Chancengleichheit

Fit und Gesund

Fit und Gesund

Inspirierendes Arbeitsumfeld

Inspirierendes Arbeitsumfeld

An der HSG als führende Wirtschaftsuniversität Europas agieren wir in einem unternehmerisch denkenden Umfeld und Sie treffen auf hochqualifizierte, ambitionierte Expert*innen regional und international. Beispielsweise profitieren Sie von einer modernen IT-Infrastruktur und in unserer Bibliothek via HSGswisscovery von einem schweizweiten Zugang zum wissenschaftlichen Informationsbestand.

Weiterbildung

Weiterbildung

Wir unterstützen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser internes Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen praxisnahe, engagierte und didaktisch ausgereifte Wissensvermittlung in Form von Seminaren, E-Learnings, Coachings und kollegialer Beratung. Aufgabenspezifische externe Weiterbildungen unterstützen wir finanziell und zeitlich.

Netzwerk

Netzwerk

Wir fördern unsere Kultur der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und schaffen Raum für das Knüpfen wertvoller Beziehungen – auch zu externen Partner*innen. Regelmässiger Austausch und interne Veranstaltungen helfen diese Beziehung zu festigen und langanhaltend zu gestalten.

Familie & Beruf

Familie & Beruf

Wir stellen unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle mit variabler Wochenstundenanzahl zur Verfügung. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir Teilzeitanstellungen an, 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und eine subventionierte Kinderkrippe sowie Betreuungsangebote in den Ferien.

Chancengleichheit

Chancengleichheit

Die Universität ermöglicht allen Beschäftigten und Studierenden die gleichen Chancen. Das betrifft das Studium, die Arbeit genauso wie die akademische Karriere, die Besetzung universitärer Leitungsfunktionen oder die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privatem Engagement. Hierfür engagieren wir uns mit diversen Massnahmen in den Bereichen Lehre, Forschung, Verwaltung und Rektorat.

Fit und Gesund

Fit und Gesund

Wir unterstützen Sie, fit und gesund zu bleiben. Neben unserem vielseitigen, grösstenteils kostenfreien Unisportangebot und Aktionswochen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten wir Ihnen Früchte am Arbeitsplatz. In unserer Mensa finden Sie eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten – von vegetarischen Speisen bis hin zu Fischgerichten – zu vergünstigten Preisen.

Weitere Informationen zum Arbeiten an der HSG finden Sie hier.

Für Fragen zur Stelle

Prof. Dr. Klaus Möller
klaus.moeller@unisg.ch

Wir bieten Ihnen Forschungs- und Arbeitserfahrung an einer der führenden Universitäten Europas!


Victoria Honsel
victoria.honsel@unisg.ch

Wir freuen uns auf Ihre spannende Bewerbung!

Ihr Arbeitsort

Die HSG

«Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.»