
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für das SNF-Projekt «Trading Conditions on Marketplaces» (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Im alltäglichen Sprachgebrauch spricht man von Märkten und Marktplätzen, die zwei Arenen des Handels sind. Marktplätze sind seit Jahrtausenden zentrale Orte des Handels. Früher lagen sie im Herzen von Städten und waren nicht nur Schauplatz wirtschaftlicher Transaktionen, sondern auch Treffpunkt für gesellschaftliches Leben, Politik und Austausch. Heute hat sich der Handel stark verändert: Viele Transaktionen finden nicht mehr an physischen Orten, sondern online statt.
Dieses Projekt untersucht, wie Handel auf Marktplätzen – analog wie online – funktioniert. Auch wenn moderne Märkte und Online-Handel scheinbar den klassischen Marktplatz abgelöst haben, wird davon ausgegangen, dass zwischen traditionellen Marktplätzen und heutigen digitalen Marktplätzen eine historische Linie besteht.
- Konzeptualisierung und Realisierung eines eigenen Forschungsprojekts im Rahmen des vom SNF geförderten Projekts (idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrung in der Forschung)
- Möglichkeit zur Durchführung eigener Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Master-Stufe
- Mitwirkung an wegweisender Forschung mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
- Mitarbeit in einem engagierten, unterstützenden und interdisziplinären Team
- Möglichkeit zur fachlichen und akademischen Weiterentwicklung
- Zugang zu Forschungsförderung, Konferenzen, Fortbildungen und Publikationsprojekten
- Hervorragende Arbeitsbedingungen
- Möglichkeiten, sich aktiv an der Einwerbung (zusätzlicher) Drittmittel zu beteiligen
- Mitarbeit im Seminar (organisatorische und administrative Aufgaben)
- Betreuung von Studierenden
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Promotion im Fach Soziologie
- Starkes theoretisches und empirisches Interesse an wirtschaftssoziologischen Problemen und Fragestellungen
- Spezialisierung auf Wirtschaftssoziologie und Feldforschungserfahrung erwünscht
- Kenntnisse qualitativer Forschungsmethoden
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch
- Selbstständige Arbeitsweise und Freude am Arbeiten in einem Team

Inspirierendes Arbeitsumfeld

Weiterbildung

Netzwerk

Familie & Beruf

Chancengleichheit

Fit und Gesund

Inspirierendes Arbeitsumfeld
An der HSG als führende Wirtschaftsuniversität Europas agieren wir in einem unternehmerisch denkenden Umfeld und Sie treffen auf hochqualifizierte, ambitionierte Expert*innen regional und international. Beispielsweise profitieren Sie von einer modernen IT-Infrastruktur und in unserer Bibliothek via HSGswisscovery von einem schweizweiten Zugang zum wissenschaftlichen Informationsbestand.

Weiterbildung
Wir unterstützen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser internes Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen praxisnahe, engagierte und didaktisch ausgereifte Wissensvermittlung in Form von Seminaren, E-Learnings, Coachings und kollegialer Beratung. Aufgabenspezifische externe Weiterbildungen unterstützen wir finanziell und zeitlich.

Netzwerk
Wir fördern unsere Kultur der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und schaffen Raum für das Knüpfen wertvoller Beziehungen – auch zu externen Partner*innen. Regelmässiger Austausch und interne Veranstaltungen helfen diese Beziehung zu festigen und langanhaltend zu gestalten.

Familie & Beruf
Wir stellen unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle mit variabler Wochenstundenanzahl zur Verfügung. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir Teilzeitanstellungen an, 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und eine subventionierte Kinderkrippe sowie Betreuungsangebote in den Ferien.

Chancengleichheit
Die Universität ermöglicht allen Beschäftigten und Studierenden die gleichen Chancen. Das betrifft das Studium, die Arbeit genauso wie die akademische Karriere, die Besetzung universitärer Leitungsfunktionen oder die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privatem Engagement. Hierfür engagieren wir uns mit diversen Massnahmen in den Bereichen Lehre, Forschung, Verwaltung und Rektorat.

Fit und Gesund
Wir unterstützen Sie, fit und gesund zu bleiben. Neben unserem vielseitigen, grösstenteils kostenfreien Unisportangebot und Aktionswochen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten wir Ihnen Früchte am Arbeitsplatz. In unserer Mensa finden Sie eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten – von vegetarischen Speisen bis hin zu Fischgerichten – zu vergünstigten Preisen.
Weitere Informationen zum Arbeiten an der HSG finden Sie hier.
Für Fragen zur Stelle
Ordentlicher Professor für Soziologie
Abwechslungsreiche und innovative Forschungs- und Praxisprojekte warten auf Ihre Mitwirkung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Leitung Sekretariat Soziologie
Sie schätzen das Arbeiten in einem motivierten Team, und möchten gleichzeitig Ihre eigene Forschung voranbringen? Dann ergreifen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich!
Ihr Arbeitsort
Die HSG
«Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.»

