Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit der Absicht zur Promotion mit Fokus auf Regionale Innovationssysteme (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Konzeptionelle Entwicklung und operative Umsetzung von Modellen, Methoden und Lösungen im Kontext regionaler Innovationssysteme
- Eigenständige Bearbeitung von Forschungsfragen, z. B. Wirkungsmessung, Design und Weiterentwicklung von Innovationssystemen
- Erfassung, Aufbereitung und Analyse qualitativer sowie quantitativer Daten und deren aussagekräftige Darstellung
- Vorbereitung, Durchführung und Moderation von Workshops sowie Präsentationen auf Managementebene
- Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis durch eigenverantwortliche Projekte in enger Zusammenarbeit mit dem Innovationsnetzwerk Ostschweiz (INOS)
- Mitwirkung bei der operativen Leitung des Innovationsnetzwerks
- Unterstützung in der Lehre (Betreuung von Studierenden, Durchführung von Übungen oder Seminaren)
...Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis
- Direkten Zugang zu einer einzigartigen empirischen Basis durch die enge Zusammenarbeit mit INOS (Innovationsnetzwerk Ostschweiz)
- Gestaltungsspielraum bei der Bearbeitung vielfältiger und aktueller Forschungsfragen
- Die Möglichkeit zur Promotion in einem dynamischen, engagierten Team
- Ein modernes Arbeitsumfeld mit guter Vernetzung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Ihr Profil
- Sehr guter Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeografie, Innovations- oder Regionalforschung, Sozialwissenschaften oder verwandten Disziplinen mit einem Notendurchschnitt von mind. 5.0 (entspricht 2.0 in DE und AT)
- Interesse an praxisnaher Forschung im Bereich Innovationssysteme, Regionalentwicklung und Netzwerkmanagement
- Hohe analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Freude an interdisziplinärer Arbeit
- Selbständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Programmen
Weitere Informationen zu INOS finden Sie auf der INOS-Website: https://inos.swiss/. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (CV & Anschreiben).
Weitere Informationen zum Doktoratsprogramm in Betriebswirtschaftslehre finden Sie hier.
Bitte prüfen Sie vor einer Bewerbung, ob Sie die Voraussetzungen für eine Zulassung erfüllen können.
Bitte beachten Sie: Für diese Position berücksichtigen wir nur Bewerbende mit einer gültigen Arbeitsbewilligung für die Schweiz oder Staatsangehörige aus EU-/EFTA-Ländern. Bewerbende aus Drittstaaten können leider nur dann in den Auswahlprozess einbezogen werden, wenn sie über eine bereits bestehende gültige Arbeitserlaubnis für die Schweiz verfügen.
Inspirierendes Arbeitsumfeld
Weiterbildung
Netzwerk
Familie & Beruf
Chancengleichheit
Fit und Gesund
Inspirierendes Arbeitsumfeld
An der HSG als führende Wirtschaftsuniversität Europas agieren wir in einem unternehmerisch denkenden Umfeld und Sie treffen auf hochqualifizierte, ambitionierte Expert*innen regional und international. Beispielsweise profitieren Sie von einer modernen IT-Infrastruktur und in unserer Bibliothek via HSGswisscovery von einem schweizweiten Zugang zum wissenschaftlichen Informationsbestand.
Weiterbildung
Wir unterstützen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser internes Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen praxisnahe, engagierte und didaktisch ausgereifte Wissensvermittlung in Form von Seminaren, E-Learnings, Coachings und kollegialer Beratung. Aufgabenspezifische externe Weiterbildungen unterstützen wir finanziell und zeitlich.
Netzwerk
Wir fördern unsere Kultur der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und schaffen Raum für das Knüpfen wertvoller Beziehungen – auch zu externen Partner*innen. Regelmässiger Austausch und interne Veranstaltungen helfen diese Beziehung zu festigen und langanhaltend zu gestalten.
Familie & Beruf
Wir stellen unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle mit variabler Wochenstundenanzahl zur Verfügung. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir Teilzeitanstellungen an, 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und eine subventionierte Kinderkrippe sowie Betreuungsangebote in den Ferien.
Chancengleichheit
Die Universität ermöglicht allen Beschäftigten und Studierenden die gleichen Chancen. Das betrifft das Studium, die Arbeit genauso wie die akademische Karriere, die Besetzung universitärer Leitungsfunktionen oder die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privatem Engagement. Hierfür engagieren wir uns mit diversen Massnahmen in den Bereichen Lehre, Forschung, Verwaltung und Rektorat.
Fit und Gesund
Wir unterstützen Sie, fit und gesund zu bleiben. Neben unserem vielseitigen, grösstenteils kostenfreien Unisportangebot und Aktionswochen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten wir Ihnen Früchte am Arbeitsplatz. In unserer Mensa finden Sie eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten – von vegetarischen Speisen bis hin zu Fischgerichten – zu vergünstigten Preisen.
Weitere Informationen zum Arbeiten an der HSG finden Sie hier.
Für Fragen zur Stelle
Professor of Production Management,
Director of PSCM
Tel.: +41 71 224 72 61
Wir freuen und auf Ihre Bewerbung und ein baldiges Kennenlernen.
Stellvertretender Direktor & Projektmanager PSCM
Tel.: +41 71 224 72 19
Lukas.budde@unisg.ch
Vielfältige anspruchsvolle Aufgaben in innovativen Forschungs- und Praxisprojekten warten auf Dich.
Ihr Arbeitsort
Die HSG
«Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.»